
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 40-20-114
Unser Eukalyptus wurde in kontrollierter Wildsammlung geerntet, sorgfältig geerntet und fachkundig gelagert!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Atemwege
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: 20-30g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: ca. 2 Wochen
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Die Blätter können pur oder über das Krippenfutter gegeben werden.
Um die Inhaltsstoffe optimal zu lösen kann ein Tee zubereitet werden. Hierbei genügt es etwa 250-500 ml kochend heißes Wasser auf die Ration inkl. Kräutern zu geben und abgedeckt ca. 5-10 Minuten ruhen zu lassen.
Die Mischung handwarm verfüttern und die Inhalation verstärkt die positive Wirkung auf die oberen Atemwege.
Achtung: Eukalyptus kann die Wirkung von Arzneimitteln abschwächen / verkürzen. Bitte nicht anwenden bei starker Leberschwäche, einem Verschluss der Gallenwege oder Magen-Darm-Geschwüren.
Beschreibung:
Heimat des Eukalyptus (Eucalyptus globulus) ist der südostaustralische Regenwald, doch inzwischen wird er weltweit in subtropischen Klimaregionen kultiviert.
Besonders wirksam sind die Blätter und das darin enthaltene ätherische Öl mit 87% Eucalyptol, Limonen, Geraniol und Camphe. Außerdem enthalten die Blätter Flavononoide (Quercetin, Glycoside, Eucalyptin), 1,8-Cineol und Wachse.
Insbesondere zur Unterstützung des Atmungsapparates ist Eukalyptus durch seine antimikrobielle, antivirale, entzündungshemmende, expektorierende (Auswurf fördernde) und sekretolytische (schleimlösende) Wirkung hervorragend geeignet. Die Mukoziliäre Clearance, der Selbstreinigungsmechanismus des Flimmerepithels der Schleimhäute, kann dadurch verbessert werden.
Außerdem kann durch das natürlich enthaltene 1,8-Cineol der Enzymstoffwechsel der Leber aktiviert werden, der für den Abbau von Fremdstoffen verantwortlich ist. Dies sollte bei der Gabe von Arzneimitteln berücksichtigt werden.
Eukalyptusblätter (Eucalypti folium) wurden in das europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) mit einer positiven Monographie aufgenommen. Dies bedeutet, dass eine Expertenkommission (Kommission E) die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit anhand Studien im Humanbereich festgestellt hat.
