
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 40-20-202
- Empfohlene Tagesdosis / 500kg: 30
- IndividuelleTagesdosis (g):
- Gewicht (kg):
- Zeitraum (Tage):
*** Diese Charge hat ein MHD bis 28.01.23 ***
Unsere Pfefferminze wurde unter optimalen Bedingungen angebaut, schonend geerntet und fachkundig gelagert!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Verdauungstrakt, Uterus
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: 20-40 g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: 3-4 Wochen
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Die Blätter können pur oder über das Krippenfutter gegeben werden.
Um die Inhaltsstoffe optimal zu lösen kann ein Aufguss zubereitet werden. Hierbei genügt es etwa 200 ml kochend heißes Wasser auf die Ration inkl. Kräutern zu geben und abgedeckt ca. 5 Minuten ruhen zu lassen. Die Mischung handwarm verfüttern.
Beschreibung:
Die Echte Pfefferminze erfreut sich in vielen europäischen Ländern großer Beliebtheit und so verwundert es nicht, dass eine große Bandbreite unterschiedlicher Züchtungen in Hobbygärten als Teekräuter zu finden sind.
Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe sind:
Ätherische Öle (insbesondere Menthol, Menthon und Cineol), Phenolcarbonsäurenderivate , Flavonoide, Lithospermsäure.
Traditionell wird Pfefferminze verwendet um Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, aber auch im Uterus zu lindern. Die Inhaltsstoffe der Pfefferminze stimulieren die Sekretion der Verdauungsdrüsen, so dass eine bessere Durchsaftung des Speisebreis die Nahrungsverwertung positiv beeinflusst.
Die natürlich enthaltenen ätherischen Öle wirken sich positiv auf die oberen Atemwege und erleichtern bei Asthma die Atmung.
Wann sollte ich einen Experten befragen?
In folgenden Fällen ist die Meinung eines Veterinärs, Pferdeheilpraktikers oder Pferdeexperten wichtig:
• dein Pferd hat oder hatte kürzlich eine schwere Krankheit (wie Kolik, Hufrehe oder Fieber)
• der Stoffwechsel deines Pferdes arbeitet nicht gut
• dein Pferd ist (stark) übergewichtig
• irgendwie ist dein Pferd "anders" als sonst, antriebslos oder auch berührungsempfindlich
• das Hormonsystem hat sich verändert oder ist auffällig anders als bei anderen Pferden
• dein Pferd neigt zu fühligem Laufen
• dein Pferd leidet an allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Husten oder Nesselsucht
• deine Stute ist tragend oder hat ein Fohlen bei Fuß
• dein Pferd zählt zu den "Oldies" oder steuert darauf zu