
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 20-01-151
Das große Kraftpferd-Kräuterpaket zur Entschlackung besteht aus folgenden 3 Kräutermischungen:
je 1 kg Kräutertonikum Nierenfreude, Drüsentrieb, Leberliebe.
Gemäß der ganzheitlichen Ausleitungsphilosophie empfiehlt es sich zur Prophylaxe 1-2x jährlich den Organismus bei der Entschlackung zu unterstützen.
„Willst du den Tiger (= die Krankheit) aus dem Haus jagen,
öffne zuerst alle Türen und Fenster (= Ausleitungsorgane & Drüsen),
bevor du ihn in den Schwanz kneifst (= Leber). Meist geht er dann von selbst hinaus.“
Altes asiatisches Sprichwort.
Um übermäßige Entgiftungsreaktionen vorzubeugen raten wir zu einer behutsamen Vorgehensweise und zusätzlich Toxinbinder (z. B. VETAMIN HORSE von Velacell oder Chlorella / Spirulina) zu verabreichen.
1. Phase: Kräutertonikum „Nierenfreude“
mit Echtem Goldrutenkraut, Brennnesselblättern, Orthosiphonblättern und Hauhechelwurzeln.
Diese Harnwegskräuter-Mischung sollen die Nierenfunktion stärken, den Harnfluss erhöhen und die Ausleitung über Haut und Harnapparat unterstützen.
Tagesdosis: ca. 10-15 g (max. 20 g) je 100 kg Körpergewicht à z. B. ca. 65 g für 500 kg Pferd
2. Phase: Kräutertonikum „Drüsentrieb“
mit Rosmarin, Beifußkraut, Artischockenkraut und Enzianwurzel.
Diese Bitterkräuter-Mischung kann durch Stimulation der Verdauungssekrete (Speichel, Magensaft, Galle und Pankreassaft) und die Nahrungsverwertung unterstützen.
Tagesdosis: ca. 15-20 g (max. 30 g) je 100 kg Körpergewicht à z. B. ca. 80 g für 500 kg Pferd
3. Phase: Kräutertonikum „Leberliebe“
Mariendistelsamen, Löwenzahn, Meisterwurzwurzel und Ratanhiawurzel.
Diese Leberkräuter-Mischung kann die Funktionsfähigkeit der Leber unterstützen, sowie den Stoffwechsel und die Ausscheidungsfähigkeit der Entgiftungsorgane Niere, Haut und Atemwege anregen.
Tagesdosis: ca. 10 g (max. 15 g) je 100 kg Körpergewicht à z. B. ca. 50 g für 500 kg Pferd
Wichtige Hinweise:
Je belasteter der Stoffwechsel des Pferdes ist, desto sorgsamer sollte der Ausleitungsprozess eingeleitet werden und wundere dich nicht, wenn dein Pferd in dieser Phase etwas erschöpfter ist als gewohnt.
Für ein optimales Ergebnis sollte jede Kräuterkur etwa 3 Wochen, längstens 8 Wochen am Stück gegeben werden.
Zwischen jeder Phase bitte eine Pause von ca. 1-2 Wochen einlegen.
Es empfiehlt sich mit einer geringen Tagesdosis zu starten und auch zum Ende der Kräuterkur hin die tägliche Gabe zu verringern.
Weitere Details zu den wirksamen Inhaltsstoffen und deren energetischen Komponenten findet ihr in den Beschreibungen der jeweiligen Artikel.
Wann sollte ich einen Experten befragen?
In folgenden Fällen ist die Meinung eines Veterinärs, Pferdeheilpraktikers oder Pferdeexperten wichtig:
• dein Pferd hat oder hatte kürzlich eine schwere Krankheit (wie Kolik, Hufrehe oder Fieber)
• der Stoffwechsel deines Pferdes arbeitet nicht gut
• dein Pferd ist (stark) übergewichtig
• irgendwie ist dein Pferd "anders" als sonst, antriebslos oder auch berührungsempfindlich
• das Hormonsystem hat sich verändert oder ist auffällig anders als bei anderen Pferden
• dein Pferd neigt zu fühligem Laufen
• dein Pferd leidet an allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Husten oder Nesselsucht
• deine Stute ist tragend oder hat ein Fohlen bei Fuß
• dein Pferd zählt zu den "Oldies" oder steuert darauf zu
