
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 40-20-194
*** Die aktuelle Charge ist mindestens haltbar bis 31.03.23 ***
Unsere Ratanhiawurzeln wurden in kontrollierter Wildsammlung geerntet, unter höchsten Qualitätsansprüchen analysiert und fachkundig verarbeitet!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Leber, Zähne
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: 10-15 g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: 1-2 Woche
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Die Wurzel kann pur oder über das Krippenfutter gegeben werden.
Eine Zubereitung als Tee verstärkt die Wirkung. Hier genügt es etwa 200 ml kochend heißes Wasser auf die Ration inkl. Kräutern zu geben und abgedeckt ca. 5 Minuten ruhen zu lassen. Die Mischung handwarm verfüttern und Pferde genießen oft die Inhalation.
Für eine Desinfektion der Maulschleimhaut oder als Begleittherapie bei EOTRH bitte mit der Flüssigkeit die Maulhöhle spülen.
Bitte nicht anwenden bei tragenden oder laktierenden Stuten, einem Verschluss der Gallenwege oder Magen-Darm-Geschwüren. Im Training wäre zu beachten, dass das Anregen des Stoffwechsels den Organismus anstrengen kann. Die Wirkung von Medikamenten kann unter Ratanhia verringert werden.
Beschreibung:
Die Ratanhia (Krameria triandra) gedeiht als Strauch in den Anden und die Wurzeln werden in Peru traditionell als zur Zahnpflege verwendet. Das raue und unbeständige Klima ist charakteristisch für die Vitalität der Pflanze, so dass ein Anbau hierzulande nicht immer die gewünschte Qualität hervorbringt.
Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe sind:
bis zu 15% Gerbstoffe (insbesondere Catechingerbstoffe) und Phlobaphene
In der Volksheilkunde werden die zusammenziehenden Wirkstoffe vor allem bei Entzündungen der Schleimhäute eingesetzt und Studien belegen die antibakterielle und antivirale Wirkung. Bei Blutungen im Mund- und Rachenraum wirkt Ratanhia blutstillend und desinfizierend, so dass Ratanhia bei EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) hilfreich sein kann.
Überdies enthält die Ratanhia-Wurzel Enzyme, die die Leber bei der Metabolisierung von Fremdstoffen unterstützen können und daher sollte diese Wechselwirkung bei der Gabe von Arzneimitteln berücksichtigt werden.
Ratanhiawurzeln (Ratanhiae radix) wurde in das europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) mit einer positiven Monographie aufgenommen. Dies bedeutet, dass eine Expertenkommission (Kommission E) die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit anhand Studien im Humanbereich festgestellt hat.
Wann sollte ich einen Experten befragen?
In folgenden Fällen ist die Meinung eines Veterinärs, Pferdeheilpraktikers oder Pferdeexperten wichtig:
• dein Pferd hat oder hatte kürzlich eine schwere Krankheit (wie Kolik, Hufrehe oder Fieber)
• der Stoffwechsel deines Pferdes arbeitet nicht gut
• dein Pferd ist (stark) übergewichtig
• irgendwie ist dein Pferd "anders" als sonst, antriebslos oder auch berührungsempfindlich
• das Hormonsystem hat sich verändert oder ist auffällig anders als bei anderen Pferden
• dein Pferd neigt zu fühligem Laufen
• dein Pferd leidet an allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Husten oder Nesselsucht
• deine Stute ist tragend oder hat ein Fohlen bei Fuß
• dein Pferd zählt zu den "Oldies" oder steuert darauf zu