inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 40-20-132
- Empfohlene Tagesdosis / 500kg: 20
- IndividuelleTagesdosis (g):
- Gewicht (kg):
- Zeitraum (Tage):
Unsere Anissamen wurden unter höchsten Qualitätsansprüchen angebaut, schonend geerntet und fachkundig gelagert!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Atemwege, Verdauungstrakt
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: 20 g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: 3-4 Wochen
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Die Samen können pur oder über das Krippenfutter gegeben werden.
Frisches Mörsern lässt die ätherischen Öle entweichen und eine Zubereitung als Tee verstärkt die Wirkung.
Hierbei genügt es etwa 200 ml kochend heißes Wasser auf die Ration inkl. Kräutern zu geben und abgedeckt ca. 5 Minuten ruhen zu lassen. Die Mischung handwarm verfüttern und Pferde genießen oft die Inhalation.
Beschreibung:
Heimat des Anis (Pimpinella anisum) ist der Mittelmeerraum. Als 1jährige Kulturpflanze gedeiht sie bei Wärme und gutem Boden.
Besonders wirksam sind die Früchte der reifen Pflanze. Sie enthalten unter anderem ätherisches Öl, Flavonoide, und Phenolcarbonsäure.
Insbesondere zur Unterstützung des Atmungsapparates ist Anis durch seine antibakterielle, antivirale, expektorierende (Auswurf fördernde) und sekretolytische (schleimlösende) Wirkung hervorragend geeignet. Die Mukoziliäre Clearance, der Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien, kann dadurch verbessert werden.
Bei Beschwerden des Verdauungsapparates wirkt Anis wohltuend krampflösend, blähungstreibend und entspannend – insbesondere in Kombination mit Fenchel & Kümmel.
Zudem regt Anis den Appetit an, steigert den Speichelfluss, wirkt harntreibend und fördert den Milchfluss bei laktierenden Stuten.
Anisfrüchte (Anisi fructus) wurden in das europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) mit einer positiven Monographie aufgenommen. Dies bedeutet, dass eine Expertenkommission (Kommission E) die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit anhand Studien im Humanbereich festgestellt hat.
