
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 40-20-201
Unsere Macawurzeln in Bio-Qualität wurde in kontrollierter Wildsammlung geerntet, schonend verarbeitet und fachkundig gelagert!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Hormonsystem, Immunsystem, Zucht
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: ca. 10-20 g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: 3-4 Wochen
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Das Pulver kann über das Krippenfutter gegeben werden. Bitte das Gemisch mit etwas Wasser oder Leinöl binden um die Atemwege nicht zu reizen.
Achtung: Bitte nicht anwenden bei tragenden oder laktierenden Stuten oder Stuten mit einem überschießendem Hormonhaushalt.
Beschreibung:
Das krautartige Maca (Lepidium meyenii) gedeiht in den Anden und die Knollen werden in Peru traditionell als Nahrungs- und Heilpflanze verzehrt. Das rauhe und unbeständige Klima ist charakteristisch für die Vitalität der Pflanze, so dass ein Anbau hierzulande nicht immer die gewünschte Qualität hervorbringt.
Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe sind:
Eiweiße, Stärke, Senfölglykoside, Alkaloide, Steroide
Traditionell wird die Maca-Wurzel als Aphrodisiakum und zur Steigerung des Testosteronspiegels eingesetzt. Somit kann sich die Einnahme positiv auf die Fruchtbarkeit und die Leistungsfähigkeit von Zucht- und Sportpferden auswirken.
Naturheilkundlich kann Maca begleitend bei Erschöpfung, chronischer Müdigkeit und zur Verbesserung der Vitalität verabreicht werden.
Wann sollte ich einen Experten befragen?
In folgenden Fällen ist die Meinung eines Veterinärs, Pferdeheilpraktikers oder Pferdeexperten wichtig:
• dein Pferd hat oder hatte kürzlich eine schwere Krankheit (wie Kolik, Hufrehe oder Fieber)
• der Stoffwechsel deines Pferdes arbeitet nicht gut
• dein Pferd ist (stark) übergewichtig
• irgendwie ist dein Pferd "anders" als sonst, antriebslos oder auch berührungsempfindlich
• das Hormonsystem hat sich verändert oder ist auffällig anders als bei anderen Pferden
• dein Pferd neigt zu fühligem Laufen
• dein Pferd leidet an allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Husten oder Nesselsucht
• deine Stute ist tragend oder hat ein Fohlen bei Fuß
• dein Pferd zählt zu den "Oldies" oder steuert darauf zu