inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 40-20-161
Die aktuelle Efeu-Charge habe ich etwas großzügig bevorratet und darum sind einige Restexemplare besonders günstig zu haben wg. Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.23 ***
Unsere Efeublätter wurden in kontrollierter Wildsammlung geerntet, unter höchsten Qualitätsansprüchen analysiert und fachkundig gelagert!
Hauptanwendungsgebiete in der naturheilkundlichen Pferdepraxis:
Atemwege, Schilddrüse
Anwendungsempfehlung:
Tagesdosis: 20 g täglich für ein 500 kg schweres Pferd
Dauer der Gabe: 3-4 Wochen
Die hier angebotene Verpackungseinheit entspricht einer "Kur".
Die Blätter können pur oder über das Krippenfutter gegeben werden. Um die Inhaltsstoffe optimal zu lösen kann ein Aufguss zubereitet werden. Hierbei genügt es etwa 200 ml kochend heißes Wasser auf die Ration inkl. Kräutern zu geben und abgedeckt ca. 10 Minuten ruhen zu lassen. Die Mischung handwarm verfüttern.
Achtung: Eine Überdosierung und mindere Qualität kann im Humanbereich zu Übelkeit und Kopfschmerzen führen. Da die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe von Efeu zu Efeu stark variabel sind, ist von einer Selbsternte abzuraten!
Beschreibung:
Die im Winter geernteten Blätter des heimischen Efeus (Hedera helix) sind reich an Triterpensaponinen, Flavonoide, Polyacetylene und Chlorogensäureester.
Durch das natürlich enthaltene Heteracosid C kann Efeu bei Beschwerden der mittleren und tiefen Atemwege (Bronchien und Lunge) unterstützend gegeben werden. Zähes Sekret wird durch die körpereigenen Reaktionsmechanismen verflüssigt und gelöst, so dass das ein reizarmes Abhusten erleichtert wird.
Die natürlich enthaltenen Saponine können einen verstärkten Speichelfluss und eine Schaumbildung am Maul hervorrufen die jedoch bei Pflanzenfressern in der genannten Dosierung kein Vergiftungsanzeichen darstellt.
Für eine an Land wachsende Pflanze ist der Jod-Gehalt relativ hoch und daher werden in der Naturheilkunde Efeuextrakte zur Regulation von Schilddrüsen-Erkrankungen begleitend eingesetzt.
Efeublätter (Hederae folium) wurden in das europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) mit einer positiven Monographie aufgenommen. Dies bedeutet, dass eine Expertenkommission (Kommission E) die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit anhand Studien im Humanbereich festgestellt hat.
